11.02.2021 Aargauer Fussball im Aufwind Trotz Corona verzeichnet der AFV einen Zuwachs an lizenzierten Fussballerinnen und Fussballern per Anfang 2021: Neu spielen 18’625 FussballerInnen in unserem Verbandsgebiet (16'911 Fussballer und 1714 Fussballerinnen), was einem Wachstum von +2,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
01.02.2021 Swisslos Sportfonds unterstützt den Aargauer Fussball Ohne die Unterstützung aus dem Swisslos Lotteriefonds wäre eine starke Nachwuchsförderung und eine professionelle Struktur im Aargauer Fussball nicht möglich. Gerade in der aktuell schwierigen Situation möchten wir uns an dieser Stelle für den grossartigen Support bedanken!Auch Sie können den Aargauer Fussball unterstützen, indem Sie "win for life", "Swiss Lotto" und "Sporttip" spielen.
26.02.2021 Anpassungen Spielbetrieb Der Bundesrat hat neue Lockerungen für den Breitenfussball beschlossen (sofern dies die epidemiologische Lage erlaubt), was sehr erfreulich ist, jedoch auch Auswirkungen auf die Spielpläne und Cup-Runden aller Kategorien hat. Wir bitte daher alle Vereine, ihre Heimspiele ab Montagabend neu zu terminieren (hier gelangen Sie zu den Details).
22.02.2021 Ein SR-Talentweekend der besonderen Art Anfang Jahr war es wieder soweit: Die ambitionierten Nachwuchs-Schiedsrichter aus dem Innerschweizerischen Fussballverband (IFV) und dem Aargauischen Fussballverband (AFV) trafen sich zum alljährlichen Talentweekend. Was ursprünglich auf 1’775 Meter über Meer hätte stattfinden sollen, wurde nun virtuell auf digitalem Wege durchgeführt.
05.02.2021 AFV-Input: Pflege der psychischen Gesundheit Wir stehen als Gesellschaft vor einer Situation, die wir nie üben konnten. Wir bewegen uns auf Neuland und das macht uns unsicher. Es ist normal, dass wir darauf mit Ängsten und Sorgen reagieren. Der Verlust von Kontrolle über unseren Alltag kann uns aus dem Gleichgewicht bringen. Lasst uns unsere Gesundheit, auch unsere psychische Gesundheit pflegen! Eine Möglichkeit bietet die Plattform "dureschnufe.ch".
02.02.2021 Muntermacher: Fit bleiben trotz Corona Auch wenn der Ball im Aargau gerade ruht und der Austausch unter Vereinsmitgliedern pandemiebedingt erschwert ist – es gibt Wege und Tricks, besser mit der aktuellen Situation umzugehen und auf jeglichen Ebenen "fit" zu bleiben. Darum empfehlen wir allen Vereinsfunktionären die "Muntermacher"-Lektüre via folgendem Link.
10.02.2021 FSVAG lädt zum wöchentlichen Zoom Chat In der aktuellen Situation fehlt so manchem der soziale Austausch. Auch deshalb führen die "Fussballschiedsrichter-Veteranen Sektion Aargau" (FSVAG) einen wöchentlichen Zoom Chat durch. Informationen für Interessierte sind hier abrufbar.
09.02.2021 Umfrage Meisterschaft 2020/21 und Saisonstart 2021/22 Kürzlich haben sämtliche Vereinspräsidenten im AFV-Gebiet eine E-Mail erhalten mit der Möglichkeit, ihre Meinung zur Meisterschaft 2020/21 und zum Saisonstart 2021/22 via Online-Umfrage kund zu tun.Falls ein/e PräsidentIn die E-Mail nicht erhalten haben sollte, soll er/ sie sich doch bitte an afv@football.ch wenden.
13.01.2021 AFV-Wintermeisterschaft und «Runde Tische» abgesagt Mit der Verlängerung der Bundes-Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie geht das Warten auf den Trainings- und Meisterschaftsstart weiter. Als Folge davon müssen auch die AFV-Veranstaltungen «Wintermeisterschaft» und «Runde Tische» mit den Vereinspräsidenten aller Aargauer Fussballclubs abgesagt werden.
12.12.2020 Der AFV bleibt optimistisch Den Kopf in den Sand stecken ist keine Option: Sobald der Bundesrat die Einschränkungen bezüglich Trainings- und Spielbetrieb im Amateursport wieder lockert, wird im Kanton Aargau wieder Fussball gespielt werden können.